Übung 1: Bearbeiten von
Quellcode
Um Ihnen ein Gefühl für das Arbeiten mit dem Quelleditor zu
vermitteln, werden Sie in die Datei Blink.java Code
eingeben, so daß die angezeigten Wörter auf und ab
springen.
Wenn Sie das Blink-Projekt noch nicht erstellt haben, so holen Sie
dies jetzt nach. Verfahren Sie dabei nach den Anweisungen in
Erstellen des Blink-Projekts.
- Überprüfen Sie den Namen des aktuellen Projekts im
Fenster des Java Development Environment Projekt-Managers.
Wenn das aktuelle Projekt nicht "Blink" ist, doppelklicken Sie
auf den Projektnamen "Blink".
- Geben Sie die folgende Zeile in den Quellcode ein.
Die in diesem Code-Beispiel enthaltenen Fehler sind
beabsichtigt, da in der nächsten Übung gezeigt werden soll,
wie Fehler behoben werden können.
Sie können zu einer bestimmten Zeilennummer springen, indem Sie "Bearbeiten"
-> "Gehe zu Zeile" auswählen. Die Nummer der Zeile, in
der sich der Zeiger gerade befindet, wird rechts in der
Fußzeile angezeigt.
- Geben Sie in Zeile 17 hinter
int speed;
- folgendes ein:
-
boolean offset;
- Geben Sie in Zeile 25 hinter
lbl = (att == null) ? "Blink" : att;
- folgendes ein:
-
offset = false;
- Geben Sie in Zeile 53/54 hinter
g.setColor(Color.lightGray);
}
- folgendes ein:
-
if offset
y = y * 2;
- Geben Sie in Zeile 57 hinter
g.drawString(word, x, y);
- folgendes ein:
-
if (offset) {
offset = false;
y = y / 2
} else {
offset = true;
}
- Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern"
auf
der Symbolleiste "Bearbeiten/Debug".
Der Pfadname der gespeicherten Datei wird in der Fußzeile
angezeigt.
Nächste Übung:
- Übung 2: Korrigieren von Fehlern im
Aufbau eines Programms