Übung 1: Bearbeiten der HTML-Datei

In dieser Übung wird das Bearbeiten einer HTML-Datei beschrieben, die von Java Development Environment beim Ausführen des Blink-Projekts erstellt wurde. Im Quellcode dieser Datei definieren Sie einen Applet-Parameter und fügen einen Hyperlink ein. Nach dem Bearbeiten speichern Sie die Datei unter einem anderen Namen, damit Ihre Änderungen bei der nächsten Ausführung des Projekts nicht überschrieben werden.

Falls noch nicht geschehen, sollten Sie jetzt das Blink-Projekt anlegen und aufbauen, wie im Abschnitt Erstellen des Blink-Projekts beschrieben.

  1. Prüfen Sie, welches aktuelle Projekt im Projekt-Manager angezeigt wird.
    Handelt es sich bei dem aktuellen Projekt nicht um das Blink-Projekt, doppelklicken Sie auf den Projektnamen "Blink".
  2. Wählen Sie im Quelleditor den Befehl "Datei" -> "Öffnen".
    Java Development Environment öffnet ein Dialogfeld zur Dateiauswahl.
  3. Öffnen Sie die Datei Blink.tmp.html im Verzeichnis Blink Ihres Blink-Projekts.
    Die Datei enthält eine Applet-Markierung nach folgendem Muster:
    <applet
       name="Blink"
       code="Blink.class"
      
    codebase="/your_home_directory/jws/Blink"
       width="500"
      
    height="600"
       align="Top"
       alt="Mit einem Java-fähigen Browser
    wird hier ein Applet
    angezeigt."
    > 
    <param name="lbl" value="Java Development Environment ist echt cool
    :-)">
    <hr>Wenn der Browser die Applet-Markierung erkennt,
          wird das Applet hier
    angezeigt.<hr>
    </applet>
    

    Diese Datei wurde von Java Development Environment beim Ausführen des Projekts erstellt. Der Inhalt der Datei basiert auf den Informationen im Register "Ausführen" des Fensters "Projekt bearbeiten". Falls Sie das Projekt noch nicht ausgeführt haben, siehe Ausführen des Projekts.

  4. Wählen Sie "Datei" -> "Speichern als" aus der Menüleiste von Java Development Environment.
    Das Dialogfeld "Aktuelle Datei speichern" wird angezeigt.
  5. Wählen Sie das Blink-Verzeichnis; geben Sie danach einen neuen Namen für die HTML-Datei ein, und klicken Sie auf "OK".
    Vergewissern Sie sich, daß Sie die HTML-Datei tatsächlich umbenannt haben; andernfalls wird ihr Inhalt beim nächsten Ausführen des Projekts überschrieben. Achten Sie auch darauf, daß die Datei im Verzeichnis Blink gespeichert wird.
  6. Ändern Sie im Quelleditor den Wert für "Height" in 75.
  7. Fügen Sie den folgenden Parameter vor dem Parameter lbl ein, um die Blinkfrequenz der Textanzeige zu erhöhen:
    <param name="speed" value="50">
    
  8. Fügen Sie den folgenden Hyperlink nach der <Applet>-Markierung ein:
    <p>
    <a href="Blink.java">Quellcode</a>
    
    Der Pfad auf den Quellcode muß relativ zum Verzeichnis angegeben werden, in dem sich die HTML-Datei befindet.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche "Speichern" der Symbolleiste "Bearbeiten/Debug".

Nächste Übung:

Übung 2: Aktualisieren einer Run-Page