\documentstyle[11pt,german]{article} \setlength{\parindent}{0pt} \setlength{\parskip}{5pt plus 2pt minus 2pt} \def\tex{\TeX} \def\latex{\LaTeX} \sloppy \begin{document} \begin{center} \vspace{2cm} {\LARGE\bf Briefe mit \latex} \vspace{2cm} Dietmar Heinrich\\ Rechenzentrum\\ Universit"at Karslruhe\\ \vspace{1cm} \today \vspace{2cm} \end{center} \hrule height 2pt \tableofcontents \newpage \section{Einleitung} Der Textformatierer \tex\ erlaubt neben der mathe"-ma"-tisch-wissen"-schaft"-lichen Textverarbeitung auch das Erstellen von z.B. Briefen. Dazu existiert in der Makrosammlung \latex\ ein eigenes Style-File. Wie man nun mit \latex\ einen sch"onen Brief schreiben kann soll auf den folgenden Seiten demonstriert werden. Um zu sehen, wie ein \latex-Brief aussieht, kann man das Member BRIEF der Datei RZ.LATEX.BSP formatieren und anschlie\3end ausdrucken. \section{Aufbau eines Briefes} Wenn man als Document Style {\tt letter} (oder eine Variante davon) angibt, kann man zwischen \verb+\begin{document}+ und \verb+\end{document}+ einen oder mehrere Briefe schreiben. Mit \verb+\signature{...}+ und \verb+\address{...}+ definiert man Name und Adresse des Absenders. Zus"atzlich kann man mit \verb+\backaddress{...}+ die Adresse des Absenders im Fenster des Briefkuverts einblenden. \verb+\place{...}+ erlaubt es den Brief au\3er mit dem Datum auch mit dem Ort des Schreibens zu versehen. \verb+\begin{letter}{...}+ beginnt einen Brief an den im Parameter mit Name und Adresse angegebenen Empf"anger. In \verb+{...}+ f"ugt man hierbei die Adresse des Adressaten ein. Durch \verb+\encl{...}+ k"onnen Anlagen eingef"ugt werden, \verb+\cc{...}+ steht f"ur den Verteiler zur Verf"ugung und \verb+\ps{...}+ ist f"ur das "ubliche P.S. da. \verb+\opening{...}+ und \verb+\closing{...}+ schreiben die Anrede und den abschlie\3enden Gru\3, an den automatisch die mit \verb+\signature{...}+ vereinbarte Unterschrift angef"ugt wird. Falls man ein ``Betreff'' einf"ugen will, geschieht dies ebenfalls im \verb+\opening{...}+ und die Anrede schreibt man dann ganz normal im Text. Die Gliederung in Abs"atze geschieht wie immer in \latex\ durch Einf"ugen einer Leerzeile, dadurch l"a\3t der Formatierer dann im Dokument ebenfalls etwa eine Leerzeile Platz. \verb+\end{letter}+ beendet den jeweiligen Brief. Wenn man vor \verb+\begin{document}+ den Befehl \verb+\makelabels+ angibt, werden au\3erdem Adre\3-Etiketten erzeugt. Abb.~\ref{brief} enth"alt ein Beispiel f"ur einen Brief. \begin{figure} {\small \begin{verbatim} \documentstyle[12pt,german]{letter} \address{R"udiger Kurz\\ Am See 1\\ 7500 Karlsruhe } \backaddress{R. Kurz, Am See 1, 7500 Karslruhe} \signature{R"udiger Kurz} \place{7500 Karlsruhe} \begin{document} \begin{letter}{Deutsche Bundespost \\ Fernmeldeamt Karlsruhe \\ Postfach 7300\\ \medskip 7500 KARLSRUHE 1} \opening{Betrieb eines Mikrowellensenders} Sehr geehrte Damen und Herren! Anbei sende ich Ihnen eine Kopie der bisherigen Genehmigung f"ur unseren Mikrowellenherd... ... Ihre Bem"uhungen im voraus vielen Dank. \closing{Mit freundlichen Gr"u\3en,} \ps{Wir bitten um schnelle Erledigung.} \cc{Deutsche Bundespost\\ Karlsruher Privatfunk \\ S"uddeutscher Rundfunk} \encl{Abschrift der Urkunde} \end{letter} \end{document} \end{verbatim}} \caption{Brief mit \latex.} \label{brief} \end{figure} \section{Besonderheiten} \subsection{Fenster} F"ur alle denen das ``Fenster'' um die Adresse nicht gef"allt besteht die M"oglichkeit durch Angabe von \verb+\nowindowrules+ vor \verb+\begin{letter}+ dieses abzuschalten. Wieder anschalten kann man es durch den Befehl \verb+\windowrules+. \subsection{Briefkopf} Wenn man nun "ofters Briefe schreibt kommt sicher bald der Wunsch nach einem eigenen Briefkopf auf, auch dies kann mit \tex\ bzw. \latex\ sehr sch"on gemacht werden. Am besten er"offnet man sich in seiner Briefdatei (die man sicher fr"uher oder sp"ater anlegen wird) ein Member mit dem Namen BRFKOPF. In dieses kann man z.B. den folgenden Briefkopf aufnehmen: \begin{verbatim} \font\bxtigro=cmbxti10 scaled \magstep3 \font\bxtikle=cmbxti10 scaled \magstep1 \def\myaddr{ \begin{tabular*}{\textwidth}{l@{\extracolsep{\fill}}l} \bxtigro R"udiger Kurz & \bxtikle Am See 1\\ & \bxtikle 7500 Karlsruhe\\ & \bxtikle Tel.: 0721 / 5 33 24\\ \end{tabular*}} \end{verbatim} Am Anfang seines Briefes wird man nun den Befehl \verb+\input{brfkopf}+ aufnehmen und schreibt dann \verb+\address{\myaddr}+. Jetzt erscheint wundersch"on am Beginn des Briefes der Briefkopf. Nat"urlich kann man auch andere als die hier verwendeten Schriftarten ben"utzen. \subsection{Kopfzeilen} Es stehen verschiedene Kopfzeilen zur Verf"ugung die "uber die Option \verb+\pagestyle{...}+ ausgew"ahlt werden k"onnen. Bei \verb+plain+ wird eine Seitennummerierung bei mehrseitigen Briefen in der Fu\3zeile eingeblendet, die Kopfzeile bleibt leer. Durch \verb+headings+ wird die Kopfzeile mit einer Anrede und der Seitenzahl bei mehrseitigen Briefen gef"ullt. \subsection{Briefe in englischer oder franz"osischer Sprache} Wenn man Briefe in anderen Sprachen schreibt m"ochte man nat"urlich auch, da\3 die anderssprachigen Bezeichnungen f"ur Anlage, etc. stehen. Umschalten auf diese andere Sprachen kann man bei Ben"utzung des Style-Files \verb+german+ durch die Befehle \verb+\englishTeX+ und \verb+\frenchTeX+. Auf deutsche Sprache kann man wieder durch \verb+\germanTeX+ zur"uckschalten. Diese Befehle sollten jeweils vor \verb+\begin{letter}+ stehen. \section{Serienbriefe} Auch Serienbriefe kann man mit \tex\ bzw. \latex\ schreiben, man braucht dazu nur ein kleines Makro wie z.B. das folgende: \begin{verbatim} \def\mailto#1{ \clearpage \begin{letter}{#1} \input{brftext} \end{letter}} \end{verbatim} Mit dem Befehl \verb+\input{brftext}+ laden wir die Datei, die den Text f"ur den Serienbrief enth"alt. In einer weiteren Datei stehen unsere Adressaten im folgenden Format: \begin{verbatim} \mailto{Karle Huber\\ Lichtensteinstr. 45\\ \medskip 7153 Hintertupfingen} \mailto{Anna H"aberle\\ Wallstra\3e\\ \medskip 7023 L"andle} \end{verbatim} Die Briefe ausdrucken kann man mit einer Umgebung wie der in Abbildung \ref{serie}. \begin{figure} \begin{verbatim} \documentstyle[12pt,german]{letter} \input{brfkopf} \address{\myaddr} \backaddress{R. Kurz, Am See 1, 7500 Karlsruhe} \signature{R. Kurz} \place{7500 Karlsruhe} \def\mailto#1{ % zum ausdrucken von \clearpage % Serienbriefen \begin{letter}{#1} \input{brftext} % Datei, die den Text enthaelt \end{letter}} \begin{document} \input{#address} % Adress-Datei \end{document} \end{verbatim} \caption{Erstellen von Serienbriefen} \label{serie} \end{figure} Beachten sollte man, da\3 dann der Text in der Datei BRFTEXT direkt mit \verb+\opening{...}+ beginnt (also kein \verb+\begin{letter}+ und \verb+\end{letter}+ enthalten soll) und mit \verb+\closing{...}+ bzw. \verb+\ps{...}+ abschlie\3t. Ein Beispiel f"ur die Datei BRFTEXT sieht man in Abbildung \ref{brftext}. \begin{figure} \begin{verbatim} \opening{Betrieb eines Mikrowellensenders} Sehr geehrte Damen und Herren! Anbei sende ich Ihnen eine Kopie der bisherigen Genehmigung f"ur unseren Mikrowellenherd... ... Ihre Bem"uhungen im voraus vielen Dank. \closing{Mit freundlichen Gr"u\3en,} \ps{Wir bitten um schnelle Erledigung.} \cc{Deutsche Bundespost\\ Karlsruher Privatfunk \\ S"uddeutscher Rundfunk} \encl{Abschrift der Urkunde} \end{verbatim} \caption{Rumpf eines Serienbriefes} \label{brftext} \end{figure} \end{document}